Erfolgreiche Websites sind durchdacht
Um wirklich effektiv und funktional zu sein, muss eine Website auf der Grundlage eines oder mehrerer klar definierter Ziele erstellt werden. Die erste Frage, die sich Unternehmer stellen sollten, lautet:
Wofür genau ist meine Website gedacht, was möchte ich damit erreichen?
Eine Website sollte (neben anderen individuellen Zielen), Unternehmen bei ihrer Kommunikation unterstützen, sowohl gegenüber Kunden (oder potenziellen Kunden) als auch gegenüber Partnern und Lieferanten. Über eine Unternehmenswebsite (Corporate Website) sollte das Unternehmen seinen ZielgruppenEine Zielgruppe ist eine Gruppe von Personen bzw. Käufergruppen (Verbraucher, potenzielle Kunden, Entscheidungsträger usw.) mit gemeinsamen Merkmalen, für die ein bestimmtes Produkt oder Dienstleistung bestimmt,… Klicken und mehr erfahren… sämtliche Informationen bieten die für diese relevant sind.
Stelle sicher, dass jedes Element auf deiner Website sowohl inhaltlich als auch visuell einen Zweck verfolgt. Eine gut durchdachte Website beinhaltet nichts Überflüssiges. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle. Elemente einer Webseite, die keinen Mehrwert bieten oder keinen Nutzen haben, lenken den Besucher ab und irritieren ihn nur (häufig auf unbewusster Ebene). Die Regel lautet:
Wenn es nicht zielführend ist, keinen Mehrwert bringt und du darauf verzichten kannst, entferne es.
Stelle sicher, dass alle wesentlichen Informationen auf der Website klar, direkt und leicht verständlich sind. Ein Nutzer wird selten die komplette Webseite oder einen langen Artikel lesen. Du hast aber sicher trotzdem eine Menge an Informationen zu bieten, denn jeder Nutzer interessiert sich für andere Themen und Details! Auch wenn Nutzer vorerst nicht alles lesen: früher oder später wird es trotzdem gelesen bzw. gefunden werden. Die Lösung besteht darin, Texte so zu strukturieren, dass diese schnell und einfach lesbar und verständlich sind. Gestalte ContentDer Begriff „Content“ ist ein Anglizismus und umfasst sämtliche Arten von digitalen Inhalten, die auf einer Webseite oder einem anderen digitalen Medium vorhanden sind. Hierzu… Klicken und mehr erfahren… so, dass er für den Betrachter leicht und angenehm lesbar wird.
Ein weiteres grundlegendes Ziel einer Unternehmenswebsite ist die Sichtbarkeit. Eine Unternehmenswebsite, die in SuchmaschinenEine Suchmaschine ist ein komplexes Softwaresystem, das dazu dient, die massiven Mengen an Informationen, die online verfügbar sind, effizient zu verwalten und für die Nutzer… Klicken und mehr erfahren… schlecht positioniert ist, macht wenig Sinn. Daher ist es auch dafür notwendig, Ziele festzulegen: An wen richtet sich die Webseite? Mit welchen KeywordsKeywords sind einzelne Wörter oder eine Kombination von Wörtern, die dazu dienen, bestimmte Inhalte oder Themen im Internet zu identifizieren und zu finden. Sie können… Klicken und mehr erfahren… möchte ich Sichtbarkeit aufbauen? Wie wird man von potenziellen Kunden gefunden? Was ist der Nutzen des Projekts? Du möchtest neue Kontakte knüpfen, neue Kunden gewinnen und deine Erträge steigern oder einfach nur ein „Schaufenster“ für diejenigen haben, die dein Unternehmen bereits kennen? Dies alles sind grundlegende Fragen zur Definition einer Online-MarketingOnline-Marketing (auch Internetmarketing, Web-Marketing genannt) umfasst alle Werbe-Maßnahmen, die online bzw. im Internet mit digitalen Tools und über Online-Kanäle durchgeführt werden, oft in Synergie mit… Klicken und mehr erfahren… und SEOSEO, kurz für Suchmaschinenoptimierung, ist ein Teilbereich des digitalen Marketings, der sich auf die Verbesserung der Position von Webseiten in den organischen (also nicht bezahlten)… Klicken und mehr erfahren… Strategie in Verbindung mit gutem Webdesign„Webdesign“ bezeichnet die Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von Websites (Erstellung von Websites). Es umfasst ein breites Spektrum an Aktivitäten und Begriffen. Einige wichtige Elemente des… Klicken und mehr erfahren….
Eine Corporate WebsiteIn vereinfachter Weise definieren wir eine Corporate Website als strategisches Kommunikationsinstrument. Eine Corporate Website ist die offizielle Website eines Unternehmens oder einer Organisation, die als… Klicken und mehr erfahren… muss Professionalität vermitteln und potenzielle Kunden davon überzeugen, deine Waren/Dienstleistungen und nicht die der Konkurrenz zu wählen.
Um dies zu erreichen, sind folgende grundlegenden Aspekte erforderlich
- Definierte Ziele und Strategie
- Logischer Aufbau und SEO-Taktik
- Planung zukünftiger Erweiterungsmöglichkeiten
- Überzeugende, marketingorientierte Texte
- Grafiken/Bilder mit großer visueller Wirkung
- Gut durchdachtes Webdesign
- Responsives Webdesign für Smartphones und Tablets
Eine Corporate Website sollte je nach Zielsetzung folgende grundlegende Themen enthalten
- Unternehmensportrait (Über uns)
- Dienstleistungen/Produkte
- Kontakt
- Impressum, DatenschutzDie Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) (EU) 2016/679 ist eine europäische Verordnung, die den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre für alle Bürger in der Europäischen Union… Klicken und mehr erfahren… und Cookiebanner
- BlogDer Blog oder auch Weblog ist eine chronologisch abwärts sortierte Liste von Einträgen/Beiträgen. Dabei können vom Blogger (Autor) verschiedene Themen aufgearbeitet und öffentlich zugänglich gemacht… Klicken und mehr erfahren…
Ein zusätzlicher Abschnitt von großem strategischen Wert für deine MarkeBrand ist der englische Begriff für Marke. Die Marke oder Brand ist ein Signal, das eine Person berücksichtigt, wenn sie sich zum Kauf eines Produkts… Klicken und mehr erfahren… ist ein Corporate BlogCorporate Blogs haben unterschiedliche Formen und Funktionen, die je nach Zielsetzung des Unternehmens variieren können. In der Regel dienen sie dazu, Kommunikations- oder Marketingziele des… Klicken und mehr erfahren…. Durch den Blog kann das Unternehmen/Marke Besonderheiten und Merkmale der Produkte und Leistungen ausführlich kommunizieren und an die Zielgruppe ausspielen. Für ein Unternehmen ist es ein großer Mehrwert, Nähe zu seiner Zielgruppe aufzubauen. Der Blog erfüllt diese Funktionen durch geschickte Auslegung, Planung und der richtigen Strategie.
Gewähre deiner Zielgruppe Einblicke in verschiedene Vorgänge deines Unternehmens.
Die Erstellung einer Corporate Website
Bei der Suche nach dem geeigneten Ansprechpartner für die Erstellung der neuen Website stehen Unternehmen immer wieder vor der selben Frage: An wen soll man sich wenden? Mit der Vielfalt an Anbietern kann man schnell den Überblick verlieren: von Webagenturen, Werbeagenturen, freiberufliche BeraterBeratung (auch Consulting oder Konsultation genannt) ist der Beruf des Beraters, d. h. einer Person, die aufgrund ihrer Qualifikation in einem bestimmten Bereich seine Kunden… Klicken und mehr erfahren…, Entwickler/Programmierer, Online Marketer bis hin zum „Do-it-yourself“ Studenten. Wie findet man sich zurecht? (Lese auch den Artikel: Agentur oder Freelancer beauftragen?)
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Fähigkeit die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein Projekt richtig und konsequent zu delegieren und auf Experten zu vertrauen die eine professionellen Ausführung gewährleisten. Die Wahl des Beraters, auf den man sich verlassen kann, sollte auf Basis der Qualität bestimmt werden.
Genauso verhält es sich beim Preis: Baue dein „online-Fundament“ robust für mehrere Stockwerke oder auf ein Fundament das bereits zu Beginn schwächelt? Eine „billig“ erstellte Corporate Website ruiniert das Image deines Unternehmens. Selbst wenn der Aufwand für die Erstellung gering ist, wirfst du trotzdem Geld, Zeit und Energie aus dem Fenster.
Unserer Meinung nach sollte man Geld in ein Projekt investieren, das Wachstum und Rendite garantiert (in Bezug auf Image-Aufbau, Sichtbarkeit, Positionierung in Suchmaschinen, Steigerung von Einnahmen und Kunden, etc…), als es zu verschwenden.