Abstrakte Darstellung: Krisenzeit
Denkanstöße zur Entscheidungsfindung. Weiteres Vorgehen im Online Marketing und der Digitalisierung. Es gibt viel zu tun!

Warum digitales Marketing für Unternehmen zur Zeit von Covid-19 wichtig ist!

Wir haben es bereits erlebt, dass Unternehmen in Krisenzeiten dazu neigen, Aktivitäten und Marketingbudgets zu kürzen, die als „verzichtbar“ angesehen werden. Viele Unternehmer beschließen daher, die Investitionen in das digitale Marketing bzw. dem Online Marketing zu reduzieren. Bevor wir diese Entscheidungen treffen, müssen wir sorgfältig darüber nachdenken und berücksichtigen, dass das Internet heute nicht nur eine der wenigen Möglichkeiten ist, Kunden zu erreichen, sondern auch die effektivste Art neue Kunden zu gewinnen und seine Leistungen und Produkte zu verkaufen.

Da Messen, Events und Workshops weltweit abgesagt werden, Verkaufsgespräche, Konferenzen und persönliche Gespräche derzeit nicht stattfinden dürfen, bleibt nur mehr der digitale Weg, um mit der Zielgruppe zu kommunizieren. Dies ist die Zeit, um ernsthaft über die digitale Transformation bzw. Digitalisierung nachzudenken, nicht nur im Hinblick auf die eigenen Mitarbeiter (Smart Working, Home Office, usw.), sondern auch für alle anderen Aktivitäten des Unternehmens: den Verkauf durch Online Marketing zu stabilisieren und seine Kunden zu erreichen. Strategien zu entwickeln, die den Vertrieb und die Akquise sichern und dabei auch sicherstellen, dass es den Mitmenschen an nichts fehlt.

Online Marketing und COVID-19: Wer sich anpasst, gewinnt!

Wenn ein Unternehmer daran gewöhnt war, Kunden, Mitarbeiter oder Lieferanten persönlich zu treffen, muss er nun andere Wege finden. In diesem Sinne bietet das Internet eine Vielzahl von Alternativen: Es gibt z.B. soziale Netzwerke, die sich bestens für B2B eignen (wie z.B. LinkedIn) und andere, die ideal zum Ansprechen von Endverbrauchern (B2C) sind, wie Instagram und Facebook.

Webseiten, Unternehmen und Institutionen, die z.B. mit bezahlten Anzeigen auf Google Ads oder durch strategisches SEO Sichtbarkeit erzeugen, bieten eine Lösung für die Bedürfnisse unserer Zielgruppen. Es gilt also, die Bedürfnisse der Zielgruppe abzufangen, Ziele zu bestimmen, die Strategie zu definieren und alle nötigen Schritte professionell, konstant und effektiv umzusetzen.

Selbst wenn das Schlimmste vorbei ist, wird die Rückkehr zur „Normalität“ nur allmählich erfolgen: Wie lange wird es dauern, bis Sie sich einem potenziellen Kunden nähern und ihm die Hand schütteln können, ohne dass dieser zuerst daran denkt, sich nicht zu infizieren, anstatt Ihr Produkt zu kaufen?

Es ist an der Zeit, deine Strategie zu überdenken: von klassisch zu digital.

Wenn sich viele Unternehmer bisher vorsichtig zum Thema Digitalisierung und Online Marketing bewegt haben, dann ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, sich zu rüsten und an der Entwicklung digitaler Strategien zu arbeiten. Wir sollten damit beginnen, an bestehenden Kanälen wie sozialen Medien oder Firmenblogs zu arbeiten, neue Inhalte einzufügen, Kunden digital anzusprechen und Lösungen zu finden, die Zukunft haben.

Vieles erfindet sich dank des Internets und der Krise neu.

Die Unternehmen nutzen endlich die Chancen der Online-Kanäle und managen die Notlage, investieren in ein Instrument, das digitale Marketing, das auch nach der Krise enorme Vorteile bringen wird wenn es erstmal erprobt und von den noch unschlüssigen Unternehmern akzeptiert wurde.

Die schrittweise Annäherung an einen solchen Ansatz ermöglicht es den Unternehmen, positiv auf einen schwierigen Moment zu reagieren und gleichzeitig in Instrumente und Ressourcen zu investieren, die zunehmend eine führende Rolle in der Weltwirtschaft einnehmen werden.

Das Internet und die Digitalisierung entwickeln sich ständig weiter!

Aus diesem Grund lege ich allen Unternehmen nahe, die Kluft zwischen der wachsenden Nachfrage im Web und der knappen Online-Präsenz italienischer und Südtiroler Unternehmen zu verringern.

Wir verbringen nicht genug Zeit mit Marketingstrategien. Wir sind so sehr mit dem Verkauf, der Geschäftsentwicklung und den täglichen Aktivitäten beschäftigt, dass wir die Zeit, die wir der Planung der Unternehmenskommunikation widmen, immer wieder verschieben.

Was bedeutet das in der Praxis? Dass wir wahrscheinlich seit Monaten, vielleicht sogar Jahren dieselben Strategien anwenden, ohne die Ergebnisse und möglichen Alternativen in Betracht zu ziehen oder diese näher zu beleuchten. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um die digitale Präsenz deines Unternehmens neu zu bewerten!

Der stetige Wandel und alteingesessene Gewohnheiten

Die ständige Anpassung und Verfeinerung bestehender digitaler Marketingaktivitäten ist keine Laune, sondern die natürliche Folge einer sich ständig verändernden Welt. Die Erwartungen der Benutzer im Web verändern sich. Hältst du dich an diese Erwartungen mit deinem Unternehmen?

Erfolgreiche Marken zeichnen sich heute mehr denn je durch die Beziehung aus, die sie zu ihrem Publikum aufbauen können. Die Verbindung, die sie mit ihren Nutzern herstellen, hängt nicht von der Qualität ihrer Produkte oder Dienstleistungen ab, sondern von der Botschaft, die sie vermitteln. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, den Schwerpunkt von dem, was wir tun, auf das zu verlagern, was wir sind.

Das, was dich auszeichnet, sind nicht nur deine Produkte, sondern das Wesen deines Unternehmens. Sage es! Spreche über das, was hinter deinem Unternehmen steht, was es bedeutet, deine Kunden zu unterstützen, eine neue Idee zu haben und Werte weiterzuführen.

Beginne mit der Planung! Setze den Kurs.

In Wirklichkeit verbringen wir nur wenig Zeit mit der Planung von Marketingaktivitäten. Ebenso wenig Zeit verbringen wir mit der Auswertung der Ergebnisse, die wir aus den von uns durchgeführten Aktivitäten erzielen. Dieser Moment ist perfekt, um unsere Online-Präsenz und Digital-Strategie zu überdenken und die nächsten Schritte festzulegen!

Florian Berger
Bloggerei.de