Brainstorming ist eine kreative Gruppentechnik zu Ideenfindung, Problemlösung, festgefahrene Themen neu zu betrachten, kreative Prozesse anzustoßen, Inspiration zu finden, neue Wege und Betrachtungen zu bilden, Teambuilding zu fördern, usw.
Ziel des Brainstorming ist es sich gegenseitig anzuregen um so mehrere Vorschläge, Ideen und Lösungen zu finden. (using the brain to storm a problem)
Die allgemeinen „Regeln“ für ein gutes Brainstorming
- Gruppe aus beliebig vielen Personen wie Experten, Mitarbeiter, Laien, Teams
- Das Thema sollte nicht zu allgemein oder zu spezifisch gehalten sein
- Spontanität und gegenseitige Inspiration sollen gefördert werden
- Ausschluss/Vermeidung jeglicher kritischer Beurteilung
- Akzeptanz aller Formen/Arten von Vorschlägen
- Querdenken unbedingt erwünscht
- Alle Ideen sollten aufgeschrieben, visualisiert und gesammelt werden
Ein Brainstorming kann für folgendes sehr nützlich sein
- Entwicklung neuer MarkenBrand ist der englische Begriff für Marke. Die Marke oder Brand ist ein Signal, das eine Person berücksichtigt, wenn sie sich zum Kauf eines Produkts... Klicken und mehr erfahren... (BrandingAls Branding verstehen wir den gezielten, aktiven Aufbau einer Marke. Eine Marke (Brand) ist dabei z.B. ein Name, ein Begriff, ein Design, ein Symbol oder... Klicken und mehr erfahren...)
- Entwicklung neuer Produkte – Ideen für neue Produkte und Verbesserung bestehender Produkte
- Marketing & Werbung – Ideen für Werbekampagnen entwickeln
- Kreative Prozesse anzustoßen – Ideen für Webdesign, Design, IllustrationDie Illustration (lateinisch illustrare „erleuchten, erklären, preisen“) ist eine visuelle Darstellungsform. Illustrationen werden häufig in der Werbung, beim Branding und als Grundlage für Storyboards und... Klicken und mehr erfahren..., Namensfindung, Texte, ContentDer Begriff "Content" ist ein Anglizismus und umfasst sämtliche Arten von digitalen Inhalten, die auf einer Webseite oder einem anderen digitalen Medium vorhanden sind. Hierzu... Klicken und mehr erfahren..., Fotografie, Video, …
- Problemlösung – Analyse von Daten, Ursachen, alternativen Lösungen, Bewertungen
- Prozessmanagement – Wege zur Verbesserung von Geschäfts- und Produktionsprozessen zu finden
- Projektmanagement – Identifizierung von Kundenzielen, Risiken, Variablen, Ressourcen, Rollen und Verantwortlichkeiten, …
- Teambuilding – Austausch und Diskussion von Ideen, um die Teilnehmer zum Denken anzuregen