LLMs.txt ist eine Textdatei, die speziell dazu genutzt wird, um große Sprachmodelle (Large Language Models, kurz: LLMs) gezielt über Richtlinien, Einschränkungen oder Nutzungsbedingungen einer Website zu informieren. Ähnlich wie die robots.txt für Suchmaschinen-Crawler funktioniert, dient die LLMs.txt dazu, automatisierte Systeme, die Websites auslesen und InhalteDer Begriff "Content" ist ein Anglizismus und umfasst sämtliche Arten von digitalen Inhalten, die auf einer Webseite oder einem anderen digitalen Medium vorhanden sind.... Klicken und mehr erfahren für Trainingszwecke oder zur Beantwortung von Nutzerfragen verwenden, zu steuern. Die Datei signalisiert also: „Das darfst du mit meinen Inhalten machen – und das nicht.“ Besonders für Unternehmen, Kreative und Webseitenbetreiber ist das ein Instrument zum Schutz der eigenen Daten und Inhalte vor ungewollter Nutzung durch KI-Systeme.
LLMs.txt liegt meist im Hauptverzeichnis einer DomainDefinition der Domain Eine Domain (auch Internet-Domain, Webadresse) bezeichnet einen logischen Abschnitt des Internet-Netzes, der durch einen eindeutigen Namen identifiziert wird. Sie dient als... Klicken und mehr erfahren (also beispielsweise wwwDefinition von WWW Das WWW, kurz für World Wide Web, ist ein globales Informationsnetzwerk, das über das Internet zugänglich ist. Es ermöglicht den Zugriff... Klicken und mehr erfahren.deinefirma.de/llms.txt) und ist öffentlich zugänglich. Sie enthält Klartext-Anweisungen, die von KI-Crawlern interpretiert werden können. Das Ziel: Transparenz schaffen, Rechte wahren und klar kommunizieren, wie mit den eigenen Inhalten umgegangen werden soll.
- Beispiel 1: Du möchtest nicht, dass KI-Modelle deine Blogartikel für Trainingszwecke verwenden? Dann kannst du in deiner LLMs.txt explizit festlegen, dass diese Inhalte ausgeschlossen sind.
- Beispiel 2: Deine Firma bietet exklusive Branchenanalysen an. Über die LLMs.txt lässt sich definieren, dass diese Analysen nicht indexiert oder verarbeitet werden dürfen.
- Beispiel 3: Du bist offen für eine Nutzung deiner FAQ-Seiten durch LLMs – aber nur unter Nennung deiner MarkeDefinition von Brand Brand (auch Brands) stammt aus dem Englischen und steht für Marke. Eine Marke ist ein unverwechselbares Kennzeichen, das Produkte oder Dienstleistungen... Klicken und mehr erfahren als Quelle. Auch solche Bedingungen lassen sich dort festschreiben.
Wichtig zu wissen: Die Einhaltung der Vorgaben in der LLMs.txt basiert auf Freiwilligkeit seitens der KI-Betreiber. Wer ernsthaft Wert auf den Schutz seiner Inhalte legt, sollte trotzdem regelmäßig überprüfen, ob die eigenen Richtlinien beachtet werden.
Häufige Fragen
Was genau steht typischerweise in einer LLMs.txt?
In einer LLMs.txt findest du Anweisungen darüber, was mit den Inhalten einer Website passieren darf und was nicht. Das reicht von einem klaren Verbot der Nutzung für KI-Training („Disallow: /“) bis hin zu gezielten Freigaben einzelner Bereiche („Allow: /blog/faq/“). Es können sogar Hinweise zur Quellenangabe oder Kontaktinformationen für Rückfragen integriert werden. Beispiel:
- Disallow: /exklusive-inhalte/
- Allow: /offene-daten/
- # Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen: info@deinefirma.de
Warum sollte ich als Unternehmen eine LLMs.txt anlegen?
Du kannst damit steuern, wie KI-Modelle mit deinen Webinhalten umgehen. Gerade wenn du exklusive Inhalte hast oder deine ExpertiseWas bedeutet „Know-how“? Ganz einfach: Es ist die Fähigkeit, etwas zu wissen und zu können. Dabei geht es weniger um theoretisches Wissen, sondern vielmehr... Klicken und mehr erfahren schützen möchtest, ist das sinnvoll. So vermeidest du unautorisierte Nutzung deiner einzigartigen Texte, Fallstudien oder Analysen durch Dritte. Außerdem sendest du ein klares Signal an KI-Entwickler und schaffst Rechtssicherheit – ein wichtiger Punkt beim Aufbau digitaler Geschäftsmodelle.
Wie unterscheidet sich LLMs.txt von robots.txt?
Robots.txt richtet sich an klassische SuchmaschinenEine Suchmaschine ist ein komplexes Softwaresystem, das dazu dient, die massiven Mengen an Informationen, die online verfügbar sind, effizient zu verwalten und für die... Klicken und mehr erfahren wie Google oder Bing und regelt deren Indexierungsverhalten. Die LLMs.txt dagegen adressiert explizit Crawler von KI-Anbietern und gibt ihnen Richtlinien fürs Sammeln und Verarbeiten von Webinhalten für Sprachmodelle vor. Beide Dateien funktionieren technisch ähnlich – ihre ZielgruppenDefinition der Zielgruppe Eine Zielgruppe (auch Ziel-Gruppe, Zielgruppen, Target Audience) ist eine spezifische Gruppe von Personen oder Käufergruppen (wie Verbraucher, potenzielle Kunden, Entscheidungsträger usw.),... Klicken und mehr erfahren unterscheiden sich jedoch deutlich.
Wer liest eigentlich eine LLMs.txt aus?
KI-Anbieter und Entwickler von großen Sprachmodellen setzen eigene Crawler ein, um Websites zu durchsuchen und Inhalte zu sammeln. Diese Crawler erkennen die LLMs.txt im Hauptverzeichnis deiner Website und halten sich im Idealfall an deine Vorgaben. Wichtig: Nicht alle Crawler sind gleich zuverlässig – daher immer wieder kontrollieren!
Wie formuliere ich Regeln in der LLMs.txt am besten?
Halte dich an einfache Anweisungen im Klartext – ähnlich wie bei robots.txt. Nutze Zeilen wie „Disallow:“ oder „Allow:“ gefolgt vom jeweiligen Pfad. Wenn du bestimmte Bedingungen stellen möchtest (z.B. Nennung als Quelle), schreibe diese als Kommentar mit „#“ davor hinein. Beispiel:
- Disallow: /interna/
- Allow: /wissen/
- # Bei Nutzung bitte Quellenangabe: deinunternehmen.de
Ist eine LLMs.txt rechtlich bindend?
Die Datei ist in erster Linie eine freiwillige Vereinbarung – ähnlich wie die robots.txt bei Suchmaschinen. Rechtlich durchsetzbar sind ihre Vorgaben nur bedingt; sie schafft aber Transparenz und dokumentiert deinen Willen als Betreiber. Im Streitfall kann das helfen, deine Position zu stärken. Für kritische Daten empfiehlt sich dennoch zusätzlicher technischer Schutz – etwa durch Zugangsbeschränkungen.
Gibt es Best Practices für Startups oder kleine Unternehmen?
Absolut! Überlege dir genau, welche Inhalte geschützt werden sollen und welche ruhig sichtbar sein dürfen. Formuliere klare Regeln – vermeide Grauzonen oder Mehrdeutigkeiten. Und halte deine Datei aktuell: Wenn sich dein Angebot ändert, passe auch die LLMs.txt an. Ein weiterer Tipp: Nutze Kommentare (#), um komplexere Regeln verständlicher zu machen – das hilft auch dir selbst beim späteren Nachvollziehen.
Kann ich einzelne Seiten freigeben oder sperren?
Ja! Du kannst sehr granular vorgehen – also einzelne Ordner oder Seiten erlauben bzw. ausschließen. Vielleicht willst du nur deinen Blog-Feed teilen, aber Produktdaten schützen? Kein Problem:
- Allow: /blog/
- Disallow: /produkte/
So bestimmst du selbst, welche Bereiche offen sind und welche privat bleiben.
Fazit & Empfehlung
Die LLMs.txt ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Werkzeug für mehr Kontrolle über eigene Webinhalte im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Gerade wenn dir Datensouveränität wichtig ist oder du einzigartige Inhalte anbietest, lohnt es sich doppelt hinzuschauen – denn wer früh klare Regeln setzt, bleibt Herr über seine DatenbasisEin Trainingsdatensatz ist ein essenzieller Begriff in der Welt des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz (KI). Errepräsentiert einen Satz von Daten, der verwendet... Klicken und mehr erfahren. Mein persönlicher Tipp: Setze dich einmal konkret mit deinen Website-Inhalten auseinander und entscheide aktiv, was geteilt werden soll und was nicht. Die Investition an Zeit zahlt sich aus – nicht nur für heute, sondern auch mit Blick auf künftige Entwicklungen rund um KIWas bedeutet „Künstliche Intelligenz (KI)“? Stell dir vor, du hast einen Computer, der lernen kann, wie ein Mensch. Klingt verrückt, oder? Aber genau das... Klicken und mehr erfahren und Content-Nutzung.