Was bedeutet „Marketing-Funnel“?

Was bedeutet „Marketing-Funnel“? Stell dir einen Trichter vor – oben breit und unten schmal. Genau das ist der Marketing-Funnel! Er beschreibt die Reise, die potenzielle Kunden durchlaufen, vom ersten Kontakt mit deinem Unternehmen bis hin zur Kaufentscheidung. Im Wesentlichen handelt es sich um eine strategische Methode, Interessenten zu Kunden zu machen. Klingt spannend, oder?

Die Phasen des Marketing-Funnels

Der Funnel besteht normalerweise aus mehreren Phasen, jede mit ihrer eigenen Funktion und ihren eigenen Zielen. Lass uns diese Phasen näher betrachten:

1. Bewusstseinsphase (Awareness)

In dieser Phase geht es darum, Aufmerksamkeit zu erregen. Du möchtest, dass die Menschen überhaupt erst von deiner Marke erfahren. Hier kommen oft Social Media, Blogbeiträge oder bezahlte Anzeigen ins Spiel. Die Herausforderung liegt darin, aus der Masse herauszustechen und Interesse zu wecken.

2. Überlegungsphase (Consideration)

Sobald du das Interesse geweckt hast, geht es darum, potenzielle Kunden davon zu überzeugen, dass dein Produkt oder deine Dienstleistung ihre Bedürfnisse erfüllt. Vergleich es mit einem ersten Date – du möchtest einen guten Eindruck hinterlassen und zeigen, was du zu bieten hast.

3. Entscheidungsphase (Decision)

Jetzt wird’s ernst: Der potenzielle Kunde steht kurz davor, eine Entscheidung zu treffen. In dieser Phase sind detaillierte Informationen und überzeugende Argumente gefragt. Vielleicht sind es Erfolgsgeschichten anderer Kunden oder ein gutes Angebot, das den letzten Anstoß gibt.

4. Handlungsphase (Action)

Hier fällt die Entscheidung: Der Kunde kauft – oder auch nicht. Ein reibungsloser Kaufprozess ist entscheidend, um den Deal abzuschließen.

Anekdoten und reale Beispiele

Stell dir vor, du bist ein kleines Café in Südtirol. Deine Zielgruppe sind Touristen und Einheimische auf der Suche nach einem gemütlichen Ort zum Verweilen. Wie könntest du den Marketing-Funnel für dich nutzen?

  • Bewusstseinsphase: Veröffentliche verlockende Fotos von deinen Spezialitäten auf Instagram und sprich gezielt Touristen an.
  • Überlegungsphase: Biete Verkostungen oder Rabatte für Erstbesucher an – so haben sie einen Grund vorbeizuschauen.
  • Entscheidungsphase: Teile positive Bewertungen von zufriedenen Gästen auf deiner Webseite oder in sozialen Netzwerken.
  • Handlungsphase: Sorge für einen schnellen und unkomplizierten Bestellprozess über eine App oder Webseite.

Spezifische Details und unerwartete Perspektiven

Wusstest du, dass laut einer Studie von Deloitte 47% der Käufer vor einer endgültigen Entscheidung im Internet recherchieren? Das zeigt deutlich die Bedeutung eines gut gestalteten Funnels! Doch ein Funnel ist nicht in Stein gemeißelt – er muss ständig optimiert werden. Nutze A/B-Tests, um herauszufinden, welche Inhalte am besten funktionieren.

Zwei wichtige Fragen zum Nachdenken

  • Wie kannst du sicherstellen, dass dein Funnel alle relevanten Berührungspunkte abdeckt?
  • Welche Kanäle nutzt du bereits effektiv in den verschiedenen Phasen deines Funnels?

Praxistipps für deinen Marketing-Funnel

  • Passe deine Inhalte jeder Funnel-Phase an: Vom Blogartikel bis zum Rabattangebot sollte alles aufeinander abgestimmt sein.
  • Nutz Analytics-Tools, um das Verhalten deiner Besucher zu verstehen – wo springen sie ab?
  • Binde Feedback-Schleifen ein: Frag deine Kunden nach ihrer Meinung und verbessere deinen Prozess kontinuierlich.

Fazit: Warum der Marketing-Funnel unverzichtbar ist

Der Marketing-Funnel ist mehr als nur ein Modell – er ist ein Werkzeug zur Strukturierung deiner Marketingstrategie. Indem du jede Phase gezielt angehst, kannst du den Weg deiner Kunden optimieren und langfristige Beziehungen aufbauen.

Persönliche Empfehlung: Bei Berger+Team sehen wir den Marketing-Funnel als ein lebendiges System, das sich ständig weiterentwickeln muss. Mit den richtigen Ansätzen kannst auch du ihn effektiv nutzen – egal ob in der Gastronomie, im Einzelhandel oder im digitalen Bereich. Wenn du Unterstützung benötigst oder einfach mal plaudern willst über die neuesten Entwicklungen im digitalen Marketing oder Künstliche Intelligenz – wir helfen gerne weiter!

Marketing-Funnel, Sales Funnel, Verkaufstrichter, Käufer-Trichter, Conversion-Trichter, Purchase Funnel: Alle Details im Marketing-Glossar 2025. Erfahre was „Marketing-Funnel“ bedeutet und was unter den Begriffen wie „Sales Funnel, Verkaufstrichter, Käufer-Trichter, Conversion-Trichter, Purchase Funnel“ zu verstehen ist.
Florian Berger
Ähnliche Ausdrücke Sales Funnel, Verkaufstrichter, Käufer-Trichter, Conversion-Trichter, Purchase Funnel
Marketing-Funnel
Bloggerei.de