Was bedeutet „Omni-Channel-Marketing“?

Omni-Channel-Marketing ist ein mehrschichtiger Ansatz zur Verkaufsstrategie, der den Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis bietet, egal ob sie online von einem Desktop oder Mobilgerät, per Telefon oder in einem physischen Geschäft einkaufen. Hier sind einige wichtige Begriffe, die im Zusammenhang mit Omni-Channel-Marketing stehen:

  1. Omni-Channel-Marketing: Ein Ansatz, der die Integration und Koordination von Kanälen auf der Kundenseite (wie Online, On-Site, Mobile und mehr) anstrebt, um ein nahtloses, integriertes Kundenerlebnis zu schaffen.
  2. Kundenreise (Customer Journey): Der Weg, den ein Kunde durch verschiedene Berührungspunkte mit einer Marke nimmt, von der ersten Bewusstwerdung bis zum Kauf und darüber hinaus.
  3. Berührungspunkt (Touchpoint): Jeder Punkt der Interaktion zwischen einer Marke und ihren Kunden, einschließlich physischer Geschäfte, Online-Shops, sozialer Medien, E-Mail-Kommunikation und mehr.
  4. Customer Experience (CX): Die Gesamtheit der Erfahrungen, die ein Kunde mit einer Marke macht, über alle Interaktionspunkte und Kanäle hinweg.
  5. Multi-Channel-Marketing: Ein Marketingansatz, der verschiedene Kanäle (wie Einzelhandel, Online und Katalog) verwendet, um Kunden zu erreichen, jedoch nicht unbedingt eine integrierte Erfahrung über alle Kanäle hinweg bietet.
  6. Einzelhandelsintegration (Retail Integration): Der Prozess der Verbindung von Online- und Offline-Verkaufsaktivitäten, um ein nahtloses Einkaufserlebnis zu schaffen.
  7. Cross-Channel-Marketing: Ein Marketingansatz, der Kunden über verschiedene Kanäle hinweg koordiniert und konsistent anspricht, um ein kohärentes Markenerlebnis zu gewährleisten.
  8. Kanalübergreifende Konsistenz (Cross-Channel Consistency): Die Anstrengungen einer Marke, konsistente Botschaften, Designelemente und Kundenerfahrungen über verschiedene Verkaufs- und Kommunikationskanäle hinweg zu liefern.
  9. Personalisierung (Personalization): Die Anpassung von Marketing-Botschaften an einzelne Kunden, basierend auf ihren Vorlieben, ihrem Verhalten und ihrer Interaktion mit der Marke.
  10. Data-Driven Marketing: Der Einsatz von Kundendaten und Analysen, um fundierte Entscheidungen über Marketingstrategien und Taktiken zu treffen.
  11. Kundensegmentierung (Customer Segmentation): Die Aufteilung der Kundenbasis in spezifische Gruppen basierend auf gemeinsamen Merkmalen wie Demografie, Verhaltensweisen oder Bedürfnissen.
  12. CRM (Customer Relationship Management): Ein System oder eine Technologie, die Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Interaktionen und Beziehungen zu aktuellen und potenziellen Kunden unterstützt.
  13. Real-Time Analytics: Die Verwendung von Daten und Analysetools, um sofortige Einblicke und Verständnis über das Kundenverhalten und die Leistung von Marketingaktivitäten zu erhalten.

Diese Begriffe sind einige der Schlüsselkonzepte, die im Omni-Channel-Marketing verwendet werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Konzept eine koordinierte Anstrengung erfordert, um ein nahtloses und integriertes Kundenerlebnis über mehrere Kanäle und Berührungspunkte hinweg zu bieten.

Omni-Channel-Marketing, Omni Channel Marketing, Übergreifendes Marketing, Omnichannel-Marketing: Alle Details im Marketing-Glossar 2025. Erfahre was „Omni-Channel-Marketing“ bedeutet und was unter den Begriffen wie „Omni Channel Marketing, Übergreifendes Marketing, Omnichannel-Marketing“ zu verstehen ist.
Florian Berger
Ähnliche Ausdrücke Omni Channel Marketing, Übergreifendes Marketing, Omnichannel-Marketing
Omnichannel-Erfahrung
Bloggerei.de