Web 2.0 ist ein SchlagwortKeywords sind einzelne Wörter oder eine Kombination von Wörtern, die dazu dienen,... Klicken und mehr erfahren, das für eine Reihe interaktiver und kollaborativer Elemente des Internets, speziell des World Wide Webs, verwendet wird. Dabei konsumiert der Nutzer nicht nur den Inhalt, er stellt als Prosument selbst Inhalt zur Verfügung.
Einige charakteristische Merkmale von Web 2.0 sind:
- Benutzererzeugte Inhalte: Plattformen wie YouTube, Facebook und Wikipedia erlauben es den Benutzern, Inhalte zu erstellen und zu teilen, wodurch das Internet von einer „Nur-Lesen“- zu einer „Lesen-und-Schreiben“-Umgebung wurde.
- Soziale Netzwerke: Web 2.0 hat die Entstehung von sozialen Netzwerken ermöglicht, die es den Benutzern ermöglichen, sich online zu vernetzen, zu kommunizieren und Inhalte zu teilen.
- Interaktive Webanwendungen: Im Gegensatz zu den statischen Webseiten von Web 1.0 bieten Web 2.0-Anwendungen eine reichhaltige, interaktive BenutzererfahrungUser Experience (auch UX, Benutzererfahrung, Benutzererlebnis) beschreibt das gesamte Erlebnis, das ein... Klicken und mehr erfahren, meist direkt im WebbrowserDefinition des Browsers Ein Browser (auch Internet Browser, Webbrowser) ist eine Softwareanwendung,... Klicken und mehr erfahren.
- Cloud-Computing: Viele Web 2.0-Dienste laufen auf Servern in der Cloud, anstatt auf dem lokalen Computer des Benutzers. Dies ermöglicht den Zugriff auf Dienste und Daten von überall und auf jedem Gerät.
- Datenaggregation und -analyse: Da Benutzer mehr Inhalte erstellen und mehr Aktivitäten online ausführen, sammeln und analysieren Web 2.0-Unternehmen oft diese Daten, um Einblicke zu gewinnen und personalisierte Dienste anzubieten.
- APIs und Mashups: Viele Web 2.0-Dienste bieten APIs (Application Programming Interfaces) an, die es Entwicklern ermöglichen, auf ihre Dienste zuzugreifen und sie in ihre eigenen AnwendungenApp (kurz für Applikation oder Anwendung) bezeichnet kleine Softwareprogramme, die auf mobilen... Klicken und mehr erfahren zu integrieren. Dies hat zur Entstehung von „Mashups“ geführt, Anwendungen, die Daten und Dienste von mehreren Quellen kombinieren.
Siehe auch: Web3Definition von Web3 Web3 (auch Web-3) ist eine Vision für die nächste... Klicken und mehr erfahren , Web3.0Definition von Web 3.0 Web 3.0 bezeichnet die nächste Evolution des World... Klicken und mehr erfahren