Eine Landingpage ist ein wichtiges Element im Online Marketing. Die Landing Page hilft dabei Dienstleistungen und Produkte an eine bestimmte Zielgruppe zu verkaufen.

Landing Page bedeutet wörtlich übersetzt „Landungs-Seite“ oder „Ziel-Seite“

Landingpages unterscheiden sich sehr stark von anderen Seiten, Blog-Artikeln oder Produkt-Seiten, sowohl in ihrer Struktur als auch für deren Zweck. Landing Pages sind eigens erstellte Seiten (Unterseiten einer Website, Homepage oder Webseite), in denen die Nutzer nach dem Klick auf einen Link oder Button ankommen (landen) und aufgefordert werden eine Aktion durchzuführen oder eine andere Maßnahme zu ergreifen. Was die Landingpage von allen anderen Seiten unterscheidet: Die Landingpage verfolgt ein einziges Ziel das es mit allen erdenklichen Mitteln zu erreichen gilt. Durch einen Call to Action (CTA, Aufruf zum Handeln, Handlungsaufforderung) wollen wir potenzielle Kunden auf Landing Pages in Leads oder Käufer umwandeln und den Umsatz damit erhöhen.

Warum eine Landing Page verwenden?

Warum ist eine Landing Page nun nützlich? Eine Landingpage ist ein wichtiges Element in einem digitalen Marketing-Trichter (Funnel, Instrument im Online Marketing). Unternehmen versuchen mittels Landingpages, einen Lead oder einen direkten Verkauf zu erzielen.

Unternehmen die ihren Markt ausbauen wollen, schalten bezahlte Werbung, streuen diverse Online Marketing Kampagnen auf Facebook, Instagram, YouTube, Google,…. diese Investition lohnt sich nur, wenn die Webseiten, auf die der bezahlte Traffic ausgerichtet ist, effektiv arbeiten. Effizienz bedeutet, dass eine Landing Page in der Lage sein muss, Besuche (Traffic) in Leads oder direkte Verkäufe umzuwandeln. Dies wird mittels des Parameters der Conversion Rate (Konversionsrate) gemessen.

Was möchtest du mit einer Landing Page erreichen?

  • Möchtest du auf den direkten Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen hinweisen?
  • Möchtest du eine Datenbank mit potenziellen Kontaktdaten aufbauen?
  • Möchtest du neue Kunden für dein Unternehmen gewinnen?
  • Möchtest du eine Informations-Landingpage erstellen?
  • Möchtest du mehr Teilnehmer für Veranstaltungen gewinnen?

Auf seiner Reise durch das Web (Customer Journey), wird der Nutzer über eine Online Marketing Kampagne (Google Ads, Social Media, Newsletter,…) auf der Landingpage landen. Wir werden jede Chance nutzen, diesen Besucher zu einem Kunden zu konvertieren (Conversion), denn über eine effiziente Landingpage können wir unsere Nutzer dazu bringen, Aktivitäten durchzuführen, die für die gewählten Verkaufsstrategien zielführend sind. Wenn potenzielle Kunden dir ihre E-Mail-Adresse in einem Formular hinterlassen, kannst du sie zu deiner Liste hinzufügen, eine Beziehung zu ihnen aufbauen (Lead Nurturing) und ihnen deine Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Wenn es dein Ziel ist, die Anzahl der direkten Verkäufe auf der Landingpage zu erhöhen, besteht die Möglichkeit, Benutzer direkt in zahlende Kunden zu verwandeln, die gerade auf der Seite sind.

Unterschied zwischen Landing Page und Website

Eine Landingpage enthält im Gegensatz zu normalen Seiten weniger Elemente. Sie ist meist so konzipiert, dass Besucher kein Menü oder andere „Fluchtwege“ vorfinden. Die einzigen möglichen Aktionen, die unsere Nutzer durchführen sollen, ist das klicken auf CTA-Buttons oder der Schaltfläche zum Absenden des Formulars. Dieses Vorgehen bei der Erstellung einer Landing Page ist enorm wichtig um die Konversionsraten zu erhöhen, denn wenn den Besuchern die Möglichkeit gegeben wird, sich ablenken zu lassen, besteht die Gefahr, dass sie den Trichter verlassen und nicht mehr konvertieren (was letztlich zum Verlust des Kunden führen würde).

Wichtige Überlegungen zur Landing Page

Inhalt einer Landing Page

Die Botschaften auf einer Landingpage organisieren wir so, dass sie klar und verständlich sind. Jedes Wort ist wertvoll und sollte mit bedacht gewählt werden. Ebenso ist es wichtig dass die Botschaften und Werbetexte zwischen den bezahlten Anzeigen und den Inhalten der Landing Page aufeinander abgestimmt wurden.

Fotos und Videos auf Landingpages

Eine Landingpage mit reinen Textinformationen konvertieren meist schlecht. Wenn wir z.B. Videomaterial, Fotos oder Bilder einfügen, werden wir mit unseren Nutzern ansprechender kommunizieren können. Bildern liefern Details, die du ansonsten nur umständlich kommunizieren könntest. Mit geeignetem, gut ausgearbeitetem Content können wir die Chancen um ein vielfaches erhöhen um deine Interessenten zu überzeugen und neue Kunden zu gewinnen.

CTA, Aufruf zum Handeln

Ein Call to Action ist ein Aufruf zur Aktion, mit denen wir Traffic (Nutzer) in Conversions wandeln. Es sind Phrasen, die Leistungsversprechen enthalten, Vorteile beschreiben oder einfach einen überzeugenden Grund geben auf einen bestimmten Button zu klicken. Eine Landing Page kann mehrere CTA´s beinhalten, solange alle zum gewünschten Ziel führen, der Conversion (Konversion), ist jede Idee dafür bestens geeignet.

Überzeugende CTA´s sind:

  • kostenlose Testversion
  • kostenlose Zusendung eines Katalogs
  • Teilnahme an einer kostenlosen Veranstaltung
  • kostenlose Einführungskurse
  • Gutscheine oder Rabattcodes
  • Rückruf-Aktionen

Formulare auf der Landing Page

Das Formular ist der Bereich auf einer Landingpage bei dem der Nutzer gebeten wird seine Kontaktdaten mitzuteilen. Meist wird hierbei der Name und die E-Mail-Adresse als Feld vorgesehen. Auch wenn es praktisch ist mehr Daten zu erheben: Mit jedem zusätzlichen Feld in unserem Formular, sinken die Chancen einer erfolgreichen Conversion! Besser ist es, weitere Angaben bei späterer Kontaktaufnahme einzuholen und dabei noch weitere relevante Daten zu erfragen und in deinem CRM einfließen zu lassen.

Testimonials

Testimonials sind Kundenstimmen, positive Aussagen von echten realen Kunden. Beweise zum Vorteil eines Produkts oder einer Dienstleistung. Der beste Weg, um neue Nutzer zu überzeugen sind Rezensionen und Kommentare von Personen, die deine Marke, Produkt oder Leistung ausprobiert haben und damit zufrieden waren. Dies schafft vertrauen und kann neue Nutzer bzw. potentielle Kunden schneller überzeugen.

UX-UI

Eine erfolgreiche Landing Page muss einfach sein und schnell laden. Responsiv mobil-freundliches Webdesign ist Standard! Deshalb ist es sehr wichtig, die Benutzerfreundlichkeit immer wieder zu überprüfen und optimieren. Diese Vorgänge tragen entscheidend zur Conversion bei.

Daten Analyse

Sobald die Landing Page online ist und die Kampagnen laufen, ist es essentiell, dass an geeignete Tracking-Methoden gedacht wurde. Nur so können wir wertvolle Daten sammeln, die Auskunft über die Leistungsfähigkeit der Landing-Page und der Kampagnen geben.

Cookies und Datenschutzerklärung

Bevor die Datenanalyse in Betrieb geht, müssen Cookie- und Datenschutzrichtlinien gemäß den GDPR-Vorschriften erstellt und geprüft werden.

Landing Page Optimierung

Es gibt keine perfekte Landing Page. Wie alle anderen Elemente auf Webseiten oder Marketing Kampagnen müssen auch Landing Pages optimiert werden. Digitale Marketingstrategien sind oft ineffektiv wenn sie nicht regelmäßig überprüft, überdacht und optimiert werden. Jedes Element innerhalb einer Landing Page muss mit bedacht platziert sein: Nichts darf dem Zufall überlassen werden. Jedes Wort, jeder Button, CTA, Bild oder Video muss bewusst gestaltet werden. Wenn sich ein kleines Detail ändert, spiegelt sich dies sofort anhand der Konversionsrate wieder. Aus diesem Grund ist es in der A/B-Testphase ratsam ein Element nach dem anderen zu verändern, zu verstehen, was funktioniert und was nicht, genau zu analysieren welches Element besser abschneidet als ein anderes.

A/B-Tests von Landing Pages

Um sicherzustellen, dass Landing Pages gut konvertieren, müssen wir Daten nutzen. Richtig interpretiert, wissen wir wo bei der Landing Page experimentiert und getestet werden kann. Bevor A/B-Tests (auch Split-Tests genannt) beginnen, müssen wir uns vor Augen halten dass jede Änderung einer Landing Page große Auswirkungen haben kann. Geringste Änderungen können sich sofort in der Konversionsrate widerspiegeln. 

Es gilt also folgendes:

  • Daten sammeln und verstehen
  • herausarbeiten was die Konversionsrate erhöht oder verringert
  • Tests von Zeit zu Zeit wiederholen

Hast du schon Ideen für deine Landing Page? Wenn du Hilfe benötigst, stehen wir dir gerne zur Verfügung. Wir sorgen dafür deinen Umsatz zu steigern und vorgegebene Ziele zu erreichen.

Bloggerei.de