Dieser SEO Leitfaden beleuchtet was du wissen musst um deine Webseite zu optimieren und die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu steigern.

SEO Leitfaden zur Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Fast alles was Menschen online machen, beginnt mit einer Suche: Wenn wir nach einer Antwort auf Fragen suchen, uns ßber eine Dienstleistung informieren oder ein Produkt kaufen wollen, suchen wir online. Dabei nutzen wir hauptsächlich Suchmaschinen.

Dieser kleine SEO Leitfaden beleuchtet, was du wissen solltest, um deine Webseite zu optimieren und ihre natĂźrliche, organische Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern.

So funktioniert Google (grob als kleiner Ansatz)

Scannen oder Crawlen
Suchmaschinen durchsuchen das Web automatisch nach neuen Inhalten. Dies funktioniert mittels ausgeklßgelten kleinen Programmen (Crawler, Search-Bot oder Spider). Wenn Crawler neue Seiten finden, folgen sie den gefundenen Links in einem kontinuierlichen automatisierten Prozess, um so, ständig neue Inhalte zu durchforsten.

Indexierung
Die Suchmaschine speichert gefundene Inhalte in einem Index, ähnlich einer Bibliothek oder Bßcherei (natßrlich um ein vielfaches komplexer und umfangreicher). Der Index wird auf Hochleistungs-Servern gespeichert, so dass er jederzeit verfßgbar ist.

Positionierung
Wenn ein Nutzer eine Suche durchfßhrt, werten Suchmaschinen Algorithmen, anhand der Suchintention und den Suchbegriffen, eine Vielzahl an Positionierungsfaktoren aus und prßfen welcher Inhalt am besten auf die Suchanfrage und Intention des Nutzers passt. Die besten Ergebnisse werden dem Nutzer angezeigt. Das oberste Ziel ist auch bei Suchmaschinen den Nutzer zufrieden zu stellen und eine weitere Suche zu vermeiden.

Was ist SEO?

SEO ist die perfekte Kombination aus technischer Optimierung und ausgefeilter Online Marketing Strategie!

SEO gehört zum Überbegriff „Online Marketing“ und ist das Akronym für Suchmaschinenoptimierung. SEO definiert alle Aktivitäten zur Optimierung einer Website, die darauf abzielen, Rankings in den organischen Ergebnissen von Suchmaschinen wie z.B. Google oder Bing zu verbessern.

Die Optimierung einer Website umfasst 3 Bereiche

Technische Optimierung
In diesem Bereich greifen Suchmaschinen auf Seiten deiner Website zu und indizieren die einzelnen Seiten. Technische SEO-Maßnahmen sind vielseitig und umfangreich, darunter finden wir Lösungen wie z.B. Strukturierte Daten (Schema.org), Geschwindigkeitsoptimierungen (Page Speed) oder auch Automation oder intelligente Verknüpfungen.

Erstellung von Inhalten
Suchmaschinen mÜgen Content. Wenn deine Inhalte beim Nutzer Gefallen finden, werden diese auch den Suchmaschinen zusagen und einen Mehrwert gegenßber deiner Konkurrenz schaffen. Nutzer werden bei ihrer Suche nur mit guten Ergebnissen glßcklich sein. Gleichzeitig sind auch Suchmaschinen darum bemßht, die besten Antworten auf die Suchen der Nutzer zu bieten.

Verbreitung von Inhalten
Gute Inhalte werden häufig automatisch verbreitet und sind wichtig fßr den Erfolg einer SEO-Kampagne. Links von anderen Webseiten zu erhalten ist eine eindeutige Methode, Google mitzuteilen, dass es sich bei deiner Webseite um qualitativ hochwertigen Content handelt, die den Nutzern Hilfestellung, Information oder auch anderen Mehrwert bietet.

Keyword Recherche

Gemäß der Long Tail Strategie ist es ratsam, sich für eine höhere Anzahl von Keywords mit geringerem Suchvolumen zu positionieren, anstatt für einige wenige Keywords mit hohem Wettbewerb bzw. Suchvolumen.

Ideale Keywords finden

Die Suche und Analyse von Keywords ist der erste Schritt einer SEO-Kampagne, denn sie hilft dir, die spezifische Suchanfrage deiner Nutzer und deren Intention zu verstehen.

Ideale Keywords kĂśnnen wir anhand folgender 3 Kriterien bewerten:

Keyword Suchvolumen
Anzahl der der monatlich Suchanfragen fĂźr ein bestimmtes Keyword. Je mehr Suchvolumen umso mehr Nutzer suchen nach diesem Keyword.

Keyword Relevanz
Ein Keyword kann ein hohes Suchvolumen aufweisen, aber nicht relevant fßr deine Website oder der Suchintention sein, die du optimieren mÜchtest. Die Relevanz einer Suchanfrage ist somit ein sehr wichtiger Faktor.

Keyword Wettbewerb
Keywords mit hohem Suchvolumen kÜnnen sehr profitabel sein, dadurch aber auch Mitbewerber anziehen. Long-Tail-Keywords ermÜglichen es dir, besser auf die Suchintention der Nutzer zu reagieren und so potenziell mehr Anfragen zu generieren.

Keyword-Tools

Es gibt zahlreiche Tools, die dir helfen, die richtigen Keywords ausfindig zu machen: Das beliebteste ist das Google Ads Keyword Planning Tool oder auch Google Keyword Planner genannt.

Google Ads Keyword Planner
Das kostenlose Keyword-Tool von Google Ads bietet Keyword-Ideen, Suchvolumen und Such-Statistiken. Mit dem Google Ads Keyword Tool hast du alle Daten beisammen, um die Wahl deiner Keywords mit Zahlen zu untermauern. Um das Google Tool nutzen zu kÜnnen, benÜtigst du ein Google Ads-Konto.

Ubersuggest
Entwickelt vom Content-Guru Neil Patel, wurde Ubersuggest darauf ausgelegt Keyword-Vorschläge zu liefern. Dieses kostenlose Tool kann verwendet werden um Keywords zu visualisieren und InhaltsmÜglichkeiten zu identifizieren. Es beinhaltet sogar Google Trends, um sicherzustellen, dass du auch Keywords mit hohem Suchvolumen wählst.

Website-Struktur

Die Webseiten-Architektur ermĂśglicht es Suchmaschinen und ihren Crawlern, Inhalte auf Webseiten zu finden, zu scannen und zu indizieren.

Webseiten-Architektur

Die Gestaltung der Architektur oder Struktur einer Website, insbesondere wenn sie viele Unterseiten hat, ist eine komplexe Aufgabe. Gutes Webdesign berßcksichtigt sämtliche Faktoren bereits zu Beginn oder während der Planung einer Webseite. Es gibt einige Tricks, die nßtzlich sein kÜnnen, um die Architektur einer Website besser zu organisieren und zu entwickeln:

  • Die Struktur der Website muss so flach als mĂśglich sein, damit strategisch wichtige Seiten nur wenige Klicks von der Startseite entfernt sind
  • Identifiziere Seiten, die die meisten internen Links erhalten mit einem Tool, das in der Lage ist, Crawler zu simulieren, wie z.B. ScreamingFrog, diese Seiten sind meist jene mit der meisten „Kraft“ und sehr wichtig um auch andere Unterseiten damit zu stärken
  • Positioniere die relevantesten Seiten auf den obersten Ebenen der Navigationsstruktur, so dass diese mehr interne Links erhalten

Optimierte Website-Struktur

Eine gut durchdachte Struktur verbessert das Nutzungserlebnis erheblich und beeinflusst die Positionierung einer Website positiv. Interne Links sind Links, die von einer Seite zur anderen Seite derselben Domain fßhren. Eine gut strukturierte interne Verlinkung bietet folgende Vorteile.

  • erleichtert den Zugriff auf die wichtigen Inhalte
  • unterstĂźtzt die Indizierung der Seite seitens von Crawlern
  • ermĂśglicht es Nutzern Ăźbersichtlich und einfach zu navigieren
  • bestimmt eine Hierarchie zwischen den einzelnen Themen und Unterseiten der Webseite
  • wir unterstĂźtzen Google und Nutzer, den Inhalt der Zielseiten besser zu verstehen

SEO On-Page Optimierung

Inhalte allein reichen nicht aus, um eine gute Positionierung deiner Webseiten zu sichern. Die SEO On-Page Optimierung ermĂśglicht es, eine Webseite fĂźr bestimmte Suchbegriffe relevanter zu machen. Lasse uns im Detail sehen welches die grundlegenden Elemente einer Webseite sind.

Titel-Tags
Das Meta Tag einer Webseite, auf das Suchmaschinen größten Wert legen, ist das Title-Tag. Dieser HTML-Tag befindet sich imdes Quellcodes der Webseite. Um das Title-Tag zu optimieren, musst du:

  • seine Länge begrenzen
  • das Keyword integrieren
  • wenn mĂśglich einen CTA integrieren

Meta-Tag
Die Meta-Description ist ein kurzer Text der in den Suchmaschinenergebnissen (SERP) angezeigt wird. Häufig klicken Nutzer nicht auf das erste von den Suchmaschinen angebotene Ergebnis, sondern scannen die Suchergebnisseite, um den Ausschnitt zu finden, der ihren Informationsbedßrfnissen entspricht. Meta-Beschreibungen kÜnnen, wenn sie strategisch zusammengestellt werden, die Click-Through-Rate (CTR) und damit die Positionierung deiner Webseiten beeinflussen. Hier sind Tipps zur Optimierung der Metabeschreibung:

  • seine Länge begrenzen
  • das Keyword integrieren
  • einen CTA integrieren
  • die Such-Intention berĂźcksichtigen

URL
Die Strukturierung der URL mit maximal 3-5 WÜrtern, fÜrdert die organische Positionierung und gleichzeitig das menschliche Verständniss. URL Optimierung:

  • sprechende und beschreibende URLs verbessern die Nutzererfahrung
  • die enthaltenen Keywords werden häufig (bei Verlinkungen) als Verweistext verwendet

Titel h1-6
Die Titel h1-6 sind HTML-Tags, mit denen eine Hierarchie zwischen den Inhalten einer einzelnen Seite auf deiner Webseite festgelegt wird und sich positiv auf die Rankings auswirken. Hier sind einige einfache Tipps zur Optimierung von den Titeln:

  • es darf nur einen h1 Titel pro Seite geben und dieser sollte das Haupt-Keyword enthalten
  • die Titel h2, h3 usw. kĂśnnen mehrfach verwendet werden und mĂźssen eine klare Hierarchie als auch Beschreibung des Inhalts bieten

SEO Bildoptimierung
Bilder lassen die Textressourcen deiner Website fĂźr sich sprechen und tragen positiv zur Positionierung der Inhalte bei. Wenn du ein Bild fĂźr Suchmaschinen optimieren mĂśchtest, denke an folgende Tipps:

  • wählen den Namen der Bild-Datei sorgfältig
  • komprimiere Bilder um die Ladezeit zu verkĂźrzen
  • nutze das alt Tag um dein Keyword zu integrieren fĂźr das du die Seite platzieren mĂśchtest

Optimierung der Seitenladezeit (Pagespeed)
Menschen wollen in immer kĂźrzerer Zeit, Antworten auf ihre Fragen finden und bevorzugen schnell ladende Webseiten. Eine performante Webseite bietet folgende Vorteile:

Google Page Speed Tool
Testergebnis der Ladegeschwindigkeit von Webseiten
Google hat das Analysetool PageSpeed zur Verfßgung gestellt, das einige Vorschläge zur Verbesserung der Ladezeiten einer Seite enthält.

SEO-Optimierung fĂźr Smartphones (Mobile SEO)

Jeder von uns hat ein Smartphone, das wir täglich nutzen, um online zu kommunizieren und nach Informationen zu suchen. Google hat bestätigt, der mobilen Version einer Webseite Vorrang zu geben, um die Positionierung der organischen Suchergebnisse anhand des Mobile-First Index auszuliefern. Die Optimierung einer Website fßr mobile Endgeräte ist eine grundlegende Anforderung, um in Suchmaschinen sichtbar zu sein.

Off-Page SEO Optimierung

Keine Tricks

Der Algorithmus von Google basiert weitgehend auf Links, weshalb es wichtig ist, dass eine Website ein qualitativ hochwertiges Backlinkprofil hat. Es gibt mehrere Strategien zur Off-Page-Optimierung die in diesem Leitfaden nicht weiter erläutert werden. Da Suchmaschinen immer intelligenter geworden sind und kßnstliche Manipulationen identifizieren, sind einige Strategien nicht mehr anzuwenden und entsprechen oft nicht den Guidelines von Google.

Wenn du unerfahren bist und die organische Sichtbarkeit deiner Website nicht gefährden willst, konzentriere deine Strategie vorerst auf das Content-Marketing. Lasse uns gemeinsam sehen, wie wir bei der Erstellung und Verbreitung hochwertiger Inhalte vorgehen.

Referenzpublikum identifizieren

Wenn du mÜchtest, dass deine Inhalte erwähnt oder verlinkt werden, musst du zuerst verstehen, wer bereit ist deine Inhalte zu lesen. Dazu gibt es im Web mehrere Werkzeuge wie z.B. BuzzSumo

Einige Inhalte eignen sich besonders gut um externe Links zu erhalten oder mit anderen Methoden verbreitet zu werden. Wenn du auf der Suche nach Inspiration bist, hier sind einige Tipps:

  • erstelle Inhalte, die Probleme deiner Nutzer lĂśsen
  • analysiere die Inhalte, die bereits funktionieren, gut verlinkt oder geteilt wurden, verbessern und verbreiten sie erneut
  • teile und verlinke Inhalte der fĂźr dich relevanten Influencer oder Experten, so dass diese sich dafĂźr entscheiden, ebenfalls einen Link zu setzen oder deine Inhalte zu teilen

Schlusswort

Denke darßber nach, was du machen kannst, welches Budget zur Verfßgung steht und welche Optimierungen deiner Meinung nach fßr deine Positionierungs-Strategie am effektivsten sind. Gerne stehen wir dir als Berater zur Seite.

Wenn du gut darin bist, Inhalte zu erstellen, wähle sorgfältig Keywords aus und konzentriere dich auf Content Marketing.

Wenn du eine komplexe Website hast, konzentriere dich auf On-Page-Optimierung oder bitte einen SEO-Berater um Hilfe.

Das ultimative Ziel jeder SEO-Strategie ist es, mehr Sichtbarkeit und qualifizierten organischen Traffic von Suchmaschinen zu erhalten.

Bloggerei.de